Deutschland belegt Platz 2 im Avocadokonsum

PRESS RELEASES

  |  

February 23, 2024

  • Deutschland auf Platz 2 im Avocadokonsum 
  • Millennials und die Generation Z greifen in Europa am häufigsten zur Avocado
  • Peru: Die Nummer eins unter den Avocado-Lieferanten für Europa

Infografiken: Die World Avocado Organisation

Ein bewusster Lebensstil steht bei der mittleren und jüngeren Generation immer mehr im Fokus. Gesund muss nicht immer gleich langweilig sein, deshalb wird gerne mit mehr interessanten Aromen und Texturen experimentiert. Vor diesem Hintergrund wird die Avocado immer beliebter: Die neuesten Daten aus der Saison 2022/23 zeigen, welche europäischen Märkte die größten Avocadokonsumenten sind. Spitzenreiter in Sachen Avocados ist immer noch Frankreich, wohin in der Saison 2022/23 beeindruckende 150.000 Tonnen verschifft wurden. Deutschland folgt auf Platz 2 mit 110.000 Tonnen, dicht gefolgt vom Vereinigte Königreich, während Skandinavien und der aufstrebende Markt, Italien, mit 60.000 bzw. 45.000 Tonnen einen steigenden Appetit zeigen.

Millennials und Gen-Z lieben Avocados wegen ihres guten Geschmacks und ihrer gesundheitlichen Vorteile

Eine von der Welt-Avocado-Organisation in Auftrag gegebene Verbraucherstudie hat gezeigt, dass die Hauptverbraucher in den wichtigsten Märkten Millennials und Generation Z sind. Sie verzehren die Avocados vorrangig wegen ihrer gesundheitlichen Vorteile und ihres guten Geschmacks. Avocados sind vollgepackt mit gesunden, einfach ungesättigten Fetten, Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen, die zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit beitragen können. Ihr einzigartiger, weicher Geschmack und ihre cremige Textur machen sie zu einer perfekten und vielseitigen Zutat für pikante und süße Gerichte gleichermaßen. Es wurde auch festgestellt, dass Avocado-Konsumenten die Frucht zu jedem Anlass genießen, sei es zum Frühstück, Mittagessen, Abendessen oder als Zwischenmahlzeit.

Infografiken: Die World Avocado Organisation

Peru ist der größte Lieferant von Avocados nach Europa

Obwohl Mexiko weltweit der größte Exporteur von Avocados ist, gehen weniger als 5 % der Erzeugnisse nach Europa. Denn 90 % dieser sind für die Vereinigten Staaten bestimmt. Weitere 5% werden in verschiedene andere Staaten transportiert. In Europa decken andere Länder die Nachfrage der knurrenden Bäuche nach dieser vielseitigen und nahrhaften Frucht.

In der Tat ist Peru der größte Avocado-Lieferant für Europa, mit 331.767 Tonnen in der Saison 2022/23 (im Gegensatz dazu kamen nur 38.000 Tonnen aus Mexiko). An zweiter Stelle steht Kolumbien mit 90.880 Tonnen, gefolgt von Chile mit 60.011 Tonnen, Kenia mit 58.657 Tonnen und Südafrika an fünfter Stelle mit 57.671 Tonnen.

Infografik und Bild: World Avocado Organisation

Während Avocado-Liebhaber diese grüne Köstlichkeit weiterhin genießen, unterstreichen diese Zahlen und Fakten zum Verbrauch und Angebot, dass die europäischen Verbraucher wertvolle Produkte wünschen die ihnen sowohl einen großartigen Geschmack als auch positive Auswirkungen auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden bieten.

Avocados werden per Schiff importiert, was einen viel geringeren Kohlenstoff-Fußabdruck hat.Der Großteil der in Europa und im Vereinigten Königreich konsumierten Avocados wird per Schiff aus Ländern in Lateinamerika und Afrika eingeführt. Der Transport per Seefracht ist wesentlich umweltfreundlicher, da er wesentlich weniger Treibhausgasemissionen verursacht. Zum Vergleich: Für den Transport von lokal in Europa erzeugten Avocados werden 25-mal mehr Fahrzeuge und 145-mal mehr Luftfracht eingesetzt als für den Seetransport. Dies ist einer der Gründe, warum Avocados im Vergleich zu anderen Lebensmitteln einen geringen ökologischen Fußabdruck haben